top of page

Schnupfensalbe selber machen – einfache Rezeptur mit Johanniskraut und Ringelblume

Wenn die Tage kürzer werden und die Nase häufiger läuft, ist sie wieder da: die Rote-Nasen-Saison. Wind, Kälte und ständiges Naseputzen setzen der empfindlichen Haut rund um die Nasenflügel ordentlich zu. Genau dann ist eine sanfte, heilende Pflege gefragt – am besten natürlich, selbst gemacht und ohne Gedöns.


In diesem Artikel zeige ich dir, wie du eine Schnupfensalbe selber machen kannst – mit nur drei Zutaten: Johanniskrautöl, Ringelblumenöl und Bio-Bienenwachs. Sie pflegt, heilt und schützt – und das nicht nur bei Schnupfennasen, sondern bei der ganzen Familie.

Schnupfensalbe selber machen, Katharina rührt, Ringelblume, Johanniskraut

Warum du deine Schnupfensalbe selber machen solltest

Eine gute Heilsalbe gehört in jede Hausapotheke – besonders in der kalten Jahreszeit. Die Haut rund um die Nase wird vom häufigen Schnäuzen gereizt, trocken und rissig. Fertige Schnupfensalben aus der Drogerie enthalten oft Duftstoffe oder Mineralöle, die empfindliche Haut zusätzlich belasten.


Wenn du deine Schnupfensalbe selbst herstellst, bestimmst du, was hineinkommt: reine Pflanzenöle, natürliche Wirkstoffe und genau die Pflege, die du brauchst.


Das Schöne daran: Mit nur wenigen Zutaten stellst du eine vielseitige, sanfte Salbe her, die nicht nur bei Schnupfen hilft, sondern auch kleine Wunden heilt, rissige Hände pflegt und zarte Babyhaut schützt.


Die Kraft von Johanniskraut und Ringelblume

Ringelblume und Johanniskraut – zwei Pflanzen, die zusammen ein echtes Dream-Team für die Hautpflege bilden.


Die Ringelblume ist die klassische Hautpflegerin: Sie macht die Haut weich und geschmeidig, beschleunigt die Wundheilung und stärkt die Hautbarriere. Ihre Inhaltsstoffe – Carotinoide, Harze, ätherische Öle und Gerbstoffe – wirken entzündungshemmend und antibakteriell.


Das Johanniskraut beruhigt gereizte Haut, lindert Entzündungen und unterstützt die Regeneration kleiner Verletzungen. Seine Wirkstoffe, vor allem Hyperforin und Hypericin, sind seit Jahrhunderten für ihre heilende Wirkung bekannt.


Gemeinsam ergeben diese beiden Pflanzen ein starkes Duo, das gestresste, rissige und gereizte Haut wunderbar regeneriert.


Rezept: Schnupfensalbe mit Johanniskraut und Ringelblume selber machen

Für deine pflegende Salbe brauchst du keine komplizierte Ausstattung – nur wenige, hochwertige Zutaten:


Zutaten:

  • 50 g Ringelblumenöl

  • 50 g Johanniskrautöl

  • 10 g Bio-Bienenwachs

  • feuerfestes Gefäß zum Schmelzen

  • Waage

  • Wasserbad

  • kleine Tiegel zum Abfüllen


So geht’s:

  1. Ringelblumenöl und Johanniskrautöl abwiegen und in ein feuerfestes Gefäß geben.

  2. Bienenwachs ergänzen und alles im Wasserbad langsam schmelzen.

  3. Währenddessen die Glastiegel mit 38 % Alkohol einsprühen und kurz einwirken lassen – so desinfizierst du sie.

  4. Sobald das Wachs vollständig geschmolzen ist, die flüssige Salbe in die sauberen Tiegel abfüllen.

  5. Kurz abkühlen lassen, verschließen und beschriften.


Bei sauberem Arbeiten hält sich die Salbe rund 6 Monate.




So vielseitig kannst du die Salbe verwenden

Diese Schnupfensalbe ist ein echtes Multitalent – sie pflegt und schützt:

  • die empfindliche Haut rund um die Schnupfennase

  • wunde Babyhaut

  • aufgeschürfte Knie vom Spielplatz

  • rissige Hände bei Wind und Kälte

  • trockene Gesichtshaut, besonders im Winter


Extra-Tipp: Johanniskraut regt die Kollagenproduktion an, während das in der Ringelblume enthaltene Allantoin hautglättend und zellerneuernd wirkt. Zusammen wirken beide abschwellend und regenerierend – perfekt also auch als natürliche Nachtpflege.


Fazit – Natürliche Pflege für die ganze Familie

Eine selbstgemachte Schnupfensalbe ist schnell gemacht, wunderbar pflegend und vielseitig einsetzbar. Ringelblume und Johanniskraut schenken deiner Haut Schutz, Heilung und Regeneration – ganz ohne künstliche Zusätze.


Probier das Rezept aus und erlebe, wie einfach echte Naturkosmetik sein kann.

👉 Mehr Rezepte und Tipps rund um natürliche Hautpflege bekommst du regelmäßig in meinem Newsletter. Hier kannst du dich kostenlos anmelden (Klick).


Viel Freude beim Rühren wünsche ich dir!


Katharina

✨Expertin für Naturkosmetik genial einfach



Kommentare


bottom of page