Rezept Schnupfennasen-Salbe
Aktualisiert: 12. Dez. 2022
Rezept für eine Heilsalbe mit Johanniskraut und Ringelblume für gerötete und beanspruchte Haut, kleine Wunden und Verletzungen sowie Schutz vor Wind und Wetter.

Ringelblume und Johanniskraut ergeben zusammen ein Dream-Team in der Hautpflege.
Die Ringelblume, als klassische Hautpflegerin, macht die Haut weich und geschmeidig, sorgt für schnellere Wundheilung und macht die Haut widerstandsfähiger. Sie steckt voller wertvoller Carotinoide, Harze, ätherischer Öle und Gerbstoffe, die antibakteriell und entzündungshemmend wirken und eine rasche Regeneration beanspruchter Haut fördern.
Johanniskraut wirkt entzündungshemmend und beruhigend und sorgt für eine rasche Abheilung kleiner Verletzungen. Im Johanniskraut ist es die Kombination der Wirkstoffe Hyperforin mit Hypericin sowie wertvoller Flavonoide und weitere Pflanzeninhaltsstoffe, die seine einzigartige und seit Jahrhunderten bewehrte Wirksamkeit ausmachen.
Gemeinsam ergänzen sich diese beiden Pflanzen zu einem echten Power-Paket für gestresste Haut.
Die Schnupfenzeit hat begonnen und mit ihr die Rote-Nasen-Saison. Höchste Zeit die Hausapotheke aufzurüsten. Ein wichtiges Hausmittel fürs ganze Jahr und ganz besonders für die kommende kalte Jahreszeit ist eine wundheilende, regenerierende Salbe, die rote Schnupfennasen pflegt, aufgeschürfte Knie heilt und empfindliche Haut vor Wind und Kälte schützt.
Für so eine Salbe braucht es keine komplizierten Rezepte, sondern nur ein paar hochwertige Zutaten. In diesem Fall Johanniskrautöl, Ringelblumenöl und Bio-Bienenwachs.
Aus diesen 3 Zutaten kannst du im Handumdrehen eine Salbe für die ganze Familie zaubern.
Diese Salbe pflegt:
die empfindliche Haut rund um die Schnupfennase
einen wunden Babypopo
aufgeschürfte Spielplatz-Knie
empfindliche Haut vor Wind und Wetter
gestresste Mama- und Papahände
regenerationsbedürftige Gesichtshaut - siehe mein Extra-Tipp ganz unten
und alles, was sonst noch eine extra Portion Pflege benötigt
Rezept Heilsalbe mit Johanniskraut und Ringelblume
Du brauchst:
Alle Zutaten für dieses Rezept kannst du selber machen oder kaufen. Ganz so, wie es gerade für dich passt.
50g Ringelblumenöl
50g Johanniskrautöl
10g Bio-Bienenwachs
Gefäß zum abwiegen
Waage
Wasserbad
kleine Tiegel zum abfüllen der Salbe
so geht's:
Ringelblumenöl und Johanniskrautöl abwiegen und in ein feuerfestes Gefäß geben
Bio-Bienenwachs ergänzen und alles zusammen im Wasserbad schmelzen
währenddessen kleine Glastiegel mit 38% Alkohol einsprühen und einwirken lassen - das desinfiziert die Gefäße
Wenn das Wachs geschmolzen ist wird die flüssige Salbe in die desinfizierten Tiegel abgefüllt
kurz erkalten lassen und verschließen
beschriften nicht vergessen. Dafür habe ich hier Etiketten für dich. Zum download einfach auf das PDF unter dem Bild klicken.

Die Salbe ist bei sauberem Arbeiten 6 Monate haltbar.
Extra Tipp: Johanniskraut regt die Kollagenproduktion an und das in der Ringelblume enthaltene Allantoin wirkt hautglättend und zellerneuernd. Zudem wirkt die Ringelblume abschwellend.
Die Salbe ist deswegen auch genial als regenerierende Nachtpflege!
Jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim nachmachen.
Wie du hochwertiges Johanniskrautöl und Ringelblumenöl ganz einfach selber machst zeige ich dir übrigens in meinem Kurs: Duftöle und Pflanzenauszüge.
Viele weitere genial einfache Rezepte für Naturkosmetik gibt es in meinen Online-Workshops.
Ich freu mich auf dich! Katharina
PS: für mehr Tipps und Rezepte abonniere meinen Newsletter (klick), und folge mir auf Social Media (klick)