top of page

Warum meine Kinder Abends Cola trinken dürfen.

Autorenbild: Katharina rührtKatharina rührt

Aktualisiert: 18. Aug. 2020

Diese herrlich lauen Spätsommerabende beginnen wir auf unserer Terrasse am liebsten mit einem kleinen Drink mit oder ohne Alkohol, aber definitiv mit viel Eis. Kaum klimpert es in unseren Gläsern kommen natürlich die Kinder und verlangen gleiches Recht für Alle! Wo ist unser Apéro?

Eberraute, Cola-Sirup, Cola-Kraut, Katharina rührt

Auf einem tollen österreichischen Wildkräuterblog, Das Mädel vom Land, habe ich jetzt das Rezept für unseren Kinder - Apero des Sommers 2019 gefunden: selbstgemachter Cola-Sirup.

Hergestellt wird er aus der Eberraute, die im Volksmund auch Cola-Kraut genannt wird. Wenn man ihre Blattspitzen zwischen den Händen verreibt, weiß man auch gleich wieso.

Meine Kinder lieben diesen Hauch von etwas Besonderem, der für sie in diesem Getränk schwingt und ich mag es, weil die Eberraute eine alte Bauerngartenpflanze mit tollen Heilwirkungen und ganz ohne Koffein ist.

Eberraute, Cola-Sirup, Cola-Kraut, Katharina rührt

Die Pflanze wurde früher krampflösend und abwehrsteigernd eingesetzt, zudem ist sie sehr hilfreich im Einsatz gegen Ungeziefer bei Mensch und Tier. Ein kleiner Zweig unter dem Teppich soll z.B. Kellerasseln verscheuchen, im Kleiderschrank aufgehängt hilft er gegen Motten. Und gegen Ungeziefer bei Hunden und Katzen wurde früher ein Zweig der Eberraute in das Hunde- oder Katzenkissen gesteckt.

Eberraute, Cola-Sirup, Cola-Kraut, Katharina rührt

Für meinen Colasirup verwende ich für einen Liter Sirup:


500g Zucker im Topf karamellisieren lassen - dies sorgt für eine dunklere Farbe des Sirups. Bitte aufpassen, beim Karamellisieren tut sich lange nichts und dann ist es ganz plötzlich zu spät. Fragt nicht, woher ich das weiß.

Also, immer umrühren und nicht weggehen. Auch nicht ganz kurz.

Wenn das Karamell richtig schön dunkel, aber nicht verbrannt ist mit

1,3 L Wasser aufgießen. Hier wieder Vorsichtig, es ist irre heiß und kann sehr spritzen! Wenn sich alles ein bisschen beruhigt hat löst sich der Zucker ganz schnell im Wasser auf. Also keine Angst vor der klebrigen Masse im Topf. Die geht mit Wasser und Zeit immer wieder weg.

3 Zitronen klein schneiden, zum Zuckerwasser geben und alles ein wenig einkochen lassen, bzw. die Zitronen ein wenig auskochen.

Ich lasse den Topf meist circa eine halbe Stunde bei kleiner Flamme stehen.

Zum Schluss in das heiße aber nicht mehr kochende Wasser

2 Handvoll Eberraute-Spitzen geben und ziehen lassen. Wer Zeit hat stellt den Topf jetzt zur Seite und macht am nächsten Tag weiter, wenn alles gut durchgezogen ist. Eilige können aber auch nach mindestens einer halben Stunde Ziehzeit weitermachen.

Das mit den Eberraute-Spitzen ist wichtig, da die Pflanze, je tiefer man reinschneidet, um so bitterer wird. Das ist super für die Verdauung, aber nicht für den Cola-Geschmack.


Zum Schluss wird der Sirup abgeseiht, noch einmal bis zum Siedepunkt erhitzt, in saubere Gläser abgefüllt und heiß verschlossen. Bei mir hält er sich so bis zu einem Jahr, ist aber meist vorher ausgetrunken.

Eberraute, Cola-Sirup, Cola-Kraut, Katharina rührt

Ich wünsche dir jetzt viel Spaß beim Genießen dieses herrlichen Spätsommers und werde das Gleiche mit einer kleinen Erfrischung tun und dabei meine Herbst-Kurse weiter vorbereiten. Hier kommst du übrigens zu meinen Workshopterminen.

Was ist dein liebster Sommerdrink?


Alles Liebe

Katharina

1.581 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

1 Comment


ratil86986
Sep 24, 2024

Die Diskussion über Zucker und gesunde Alternativen ist derzeit sehr wichtig. Viele Eltern suchen nach Möglichkeiten, die Ernährung ihrer Kinder zu verbessern. Es ist entscheidend, nicht nur auf die Ernährung zu achten, sondern auch auf die Sprachentwicklung. In diesem Zusammenhang kann logopedkab.com eine wertvolle Unterstützung bieten. Die Online-Therapie hilft Kindern, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu entwickeln, was besonders wichtig ist, wenn man ihnen gesunde Essgewohnheiten beibringen möchte. Die Kombination aus gesunder Ernährung und sprachlicher Förderung ist der Schlüssel zu einer positiven Entwicklung.

Like
bottom of page