Geniales Rezept: Mückenspray selber machen ohne Alkohol – auch für Kinder geeignet
- Katharina rührt
- 22. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Als meine kleine Nichte gerade zwei Jahre alt wurde, fragte ich meine Schwester, was sie sich von meinen selbstgemachten Naturkosmetik-Produkten zum Geburtstag wünscht. Ihre Antwort kam prompt:
"Bitte unbedingt ein Mückenspray, dass ich auch gut bei den Kindern anwenden kann."
Diesen Wunsch habe ich ihr gerne erfüllt und ein Rezept entwickelt, mit dem du ganz einfach ein Mückenspray selber machen kannst – ohne Alkohol und ohne ätherische Öle. Das Ergebnis ist hautfreundlich, pflegend und dabei trotzdem effektiv gegen die kleinen, lästigen Blutsauger.

Warum ein Mückenspray ohne Alkohol?
Viele herkömmliche Mückensprays enthalten Alkohol oder intensive ätherische Öle, die gerade bei Kindern oder empfindlicher Haut Reizungen verursachen können.
Dieses DIY-Spray verzichtet bewusst auf diese Inhaltsstoffe und nutzt stattdessen natürliche Zutaten mit mückenabweisender Wirkung.
DIY-Rezept: Mückenspray selber machen für Kinder (ohne Alkohol & ätherische Öle)
Zutaten:
100 g stilles Mineralwasser
10 g Natron
1 Handvoll Lavendelblüten
3 Zweige Zitronenmelisse
Schale von 1 Bio-Zitrone
Zubereitung:
Mineralwasser mit Natron verrühren.
Lavendelblüten im Mörser andrücken.
Zitronenmelisse fein schneiden, Zitronenschale abreiben.
Alles zur Natronlösung geben und mit dem Pürierstab gründlich durchmixen.
30 Minuten ziehen lassen, dann durch ein feines Sieb abseihen.
In desinfizierte Sprühlflaschen füllen.
Wie wirkt das Spray?
Der Duft von Lavendel, Melisse und Zitrone wirkt abschreckend auf die kleinen Blutsauger.
Natron wirkt zusätzlich desodorierend und mindert damit den Schweißgeruch, von dem Mücken sonst magisch angezogen werden.
Anwendung & Haltbarkeit
Einfach vor dem Aufenthalt im Freien auf die Haut sprühen. Bei Bedarf mehrmals täglich anwenden.
Bei sauberem Arbeiten und kühler Lagerung ist es etwa 6 Wochen haltbar.
Hinweis: Auch wenn das Spray sehr sanft ist, empfehle ich bei Babys oder sehr empfindlicher Haut vorher einen Verträglichkeitstest in der Armbeuge.
👉 Du möchtest mehr solcher einfachen und wirkungsvollen Rezepte entdecken? Dann trag dich in meinen Newsletter ein und lass dir regelmäßig Inspiration direkt in dein Postfach schicken – jetzt eintragen (klick).
Viel Spaß beim nachmachen wünscht dir
Katharina
Commentaires