Ist meine Creme noch gut? – So erkennst du die Haltbarkeit deiner selbstgerührten Produkte
- Katharina rührt

- 19. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 24. Sept.
„Katharina, wie lange ist das Produkt haltbar?“
Diese Frage bekomme ich fast jedes Mal, wenn ich ein neues Rezept teile. Und ich verstehe das absolut. Schließlich möchtest du sicher sein, dass deine Creme, dein Bodyöl oder dein Dusch-Bar auch noch nach Wochen in Ordnung sind.
Aber die ehrliche Antwort ist: Ein festes Datum gibt es nicht. Um das vorherzusagen, bräuchte ich eine Glaskugel. Oder hellseherische Fähigkeiten – und die habe ich nicht.

Mindesthaltbarkeit ist eine moderne Erfindung
Es ist wie bei Lebensmitteln: Das Datum auf der Packung ist ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Oft sind Produkte weit darüber hinaus noch genießbar – und wir erkennen das mit unseren Sinnen.
Wenn ich einen Joghurt öffne, der über dem Datum ist, schaue ich hinein, rieche daran, probiere ein kleines bisschen. Und wenn alles passt, esse ich ihn.
Früher gab es das gar nicht. Auf den Einmachgläsern deiner Oma stand kein Datum. Und trotzdem hat die ganze Familie das ganze Jahr von den Vorräten gegessen – ganz selbstverständlich. War etwas nicht mehr gut, hat man es bemerkt und weggeworfen.
Verlass dich auf deine Sinne
Genauso kannst du deine Hautpflege prüfen.
Frag dich:
Verhält es sich noch so wie am Tag, als du es gerührt hast?
Riecht es noch nach den Inhaltsstoffen, die du hineingegeben hast?
Wie sieht es aus, wie fühlt es sich auf deiner Haut an?
Wenn alles passt, ist deine Creme auch noch gut. Es ist im Grunde wie beim Joghurt. Du bist ja auch keine Joghurt-Expertin – und erkennst trotzdem sofort den Unterschied zwischen frisch und verdorben.
Mit ein bisschen Erfahrung wirst du darin immer sicherer.
Wichtige Faktoren für die Haltbarkeit
Natürlich gibt es Einflüsse, die dir zusätzliche Hinweise geben:
Rohstoffe: Manche Pflanzenstoffe wirken konservierend (z. B. Gerbstoffe), andere machen Produkte anfälliger (z. B. Schleimstoffe wie in Malve oder Linde).
Sauberes Arbeiten: Saubere Geräte, Spatel statt Finger – all das verlängert die Haltbarkeit.
Konservierung: Je mehr Inhaltsstoffe du einsetzt, die konservierende Wirkung haben, desto stabiler bleibt dein Produkt.
Lagerung: Dunkel und kühl hält länger als sonnig auf der Fensterbank im Badezimmer.
Auch Gefäßgröße und Abfüllung spielen eine Rolle. Zusammengenommen ergibt das dein ganz persönliches Haltbarkeitsgefühl.

Dein Pflanzenwissen macht dich sicherer
Hier kommt der spannende Teil: Wenn du weißt, welche Inhaltsstoffe wie wirken, kannst du die Haltbarkeit deiner Produkte viel besser einschätzen.
Gerbstoffe verlängern, Schleimstoffe verkürzen. Fette Öle verhalten sich anders als wässrige Auszüge. Dieses Wissen verändert deinen Blick aufs Rühren komplett – und macht dich unabhängig von einem Datum auf dem Etikett.
Genau hier setzt mein Kurs „Pflanzenstoffe genial einfach“ an. Dort lernst du, die Wirkung sekundärer Pflanzenstoffe zu verstehen und gezielt einzusetzen – auch, um die Haltbarkeit deiner Produkte einzuschätzen.
Melita, eine Teilnehmerin, hat es so beschrieben:
„Pflanzenstoffe genial einfach hat meine Freude „wiedergeweckt“! Du zeigst so genüsslich, mit allen Sinnen…tasten, riechen, schmecken…das wirkt total auf mich und ich bekomme sofort Lust darauf. Und das Spannendste ist, dass der Kurs mir eine ganz neue Sicht eröffnet, eine neue Herangehensweise: sich der Hautpflege über sekundäre Pflanzenstoffe und deren jeweiligen Auszugsverfahren zu widmen. Für mich ein völlig neues Wissen. Plötzlich sehe ich welche Möglichkeiten sich damit erschließen und somit wie wertvoll dieser Kurs für mich ist.“
Genau darum geht es: Mehr Sicherheit, mehr Wissen, mehr Freude am Selberrühren.
Fazit - "Ist meine Creme noch gut?"
Die Frage lässt sich nicht mit einem fixen Datum beantworten. Stattdessen gilt: Vertraue auf deine Sinne – sie zeigen dir, ob ein Produkt noch in Ordnung ist oder nicht.
Und wenn du dir zusätzlich Hintergrundwissen aneignest, wird die Unsicherheit Schritt für Schritt kleiner. So stärkst du dein Vertrauen in dich – und in deine selbstgerührte Pflege.
✉️ Lust auf mehr Tipps rund ums Selberrühren?
In meinem Newsletter bekommst du regelmäßig neue Rezepte, Wissen über Pflanzenstoffe und ehrliche Einblicke in die Welt der Naturkosmetik.
👉 Hier kannst du dich kostenlos anmelden und dir frische Inspiration direkt in dein Postfach holen.
Ich freu mich auf dich!
Katharina
✨Expertin für Naturkosmetik genial einfach




Kommentare