Rezept für regenerierende Pflege mit Wilder Möhre & Schafgarbe
- Katharina rührt
- 25. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Im Sommer ging es mir emotional nicht besonders gut – ich hatte mein Gleichgewicht verloren und suchte nach einem Weg zurück zur inneren Mitte. Während ich auf meiner Terrasse saß und die Pflanzen beobachtete, fiel mein Blick auf eine ganz besondere Begleiterin: die Wilde Möhre.
Ihre filigranen Blüten und Samenstände wiegten sich im Wind, nichts konnte sie umhauen, sie gaben dem Impuls einfach nach und schwangen dann wieder zurück als ob nichts gewesen wäre.

In der Signaturenlehre steht die Wilde Möhre für Zentrierung, Zielgerichtetheit und Konzentration. Genau das konnte ich gerade gut gebrauchen.
Ihre filigrane weiße Blüte ist wunderschön symmetrisch ausgerichtet, der kleine schwarze Fleck in der Mitte (die Mohrenblüte) bildet das Zentrum und wenn sie die Samen ausbildet zieht sie sich schützend zu einem Nest zusammen und lässt erst los, wenn alle Samen perfekt gereift sind. Sie zentriert ihre Dolden, zieht sie zusammen und schützt jeden einzelnen Samen nochmal mit einem stacheligen Kleid. Genau das brauchte ich auch gerade.
Ihr Duft hat mich magisch angezogen. Hast du schonmal an den Samen der Wilden Möhre gerochen? Es ist ein ganz besonderer Duft. Frisch, ganz leicht süß und ein bisschen erdig.
In der Aromatherapie wird das ätherische Öl der Karottensamen als "Das Strahlende-Haut-Öl" bezeichnete (nach Eliane Zimmermann).
Es stabilisiert die Haut bei Erkrankungen wie Psoriasis und Ekzemen und ihm wird eine verjüngende, pflegende und faltenglättende Wirkung nachgesagt.
Was für ein Glück, dass sich diese filigranen Samenstände gerade im Überfluss auf meiner Terrasse im Wind wiegten.

Ich musste diese Schönheiten unbedingt einfangen und habe ein paar Rezepte ausprobiert. Mein Lieblingsrezept für Wilde Möhre Samen möchte ich heute mit dir teilen:
Rezept: regenerierendes Pflege-Öl mit Wilder Möhre & Schafgarbe
Zutaten:
1 kleine Handvoll Blüten und Blätter der Schafgarbe
1 kleine Handvoll grüne Samen der Wilden Möhre (fein geschnitten)
50 g Wodka
50 g Wasser
200 ml Sonnenblumenöl HO (warum ich dieses Öl liebe erfährts du hier (klick).
Zubereitung:
Schafgarbe mit Wodka & Wasser pürieren.
In einen Topf geben, Wildmöhrensamen untermengen.
Mit Sonnenblumenöl aufgießen, 10 Minuten köcheln lassen, anschließend weitere 10 Minuten ziehen lassen.
Das Wasser sollte vollständig verdampft sein – Öl fein filtern.
Falls noch Wasserreste vorkommen, nur das Öl abfüllen.
Anwendung:
Bodylotion morgens nach dem Duschen auf leicht feuchter Haut
Gesichtspflege morgens & abends – besonders bei trockener und regenerationsbedürftiger Haut
Es schenkt ein seidig-glattes Hautgefühl und umhüllt mich mit dem sanften, erdigen Duft der Pflanzen.
Haltbarkeit:
bei sauberem Arbeiten ist das Öl 6 Monate haltbar.
Warum dieses Öl so wertvoll ist
Wilde Möhre Samen bringen Ausgeglichenheit und zentrieren – sowohl energetisch als auch in der Hautpflege
Schafgarbe fördert Regeneration und Beruhigung
Ein einfaches, rein pflanzliches Rezept – ganz ohne Zusatzstoffe – das deine Haut nährt und deine Sinne berührt.
Viel Freude beim Rühren wünscht dir,
Deine Katharina
PS: Noch mehr geniale Rezepte und Tipps für natürliche Kosmetik findest du in meinem Newsletter. Trage dich jetzt ein und erhalte jede Woche neue Inspirationen direkt in dein Postfach.
Casino Mania si impegna a promuovere il gioco responsabile. Con strumenti come limiti di deposito, opzioni di https://casinomaniaonline.com/ autoesclusione e risorse educative, siamo qui per aiutarti a giocare in modo intelligente e a mantenere il controllo. Il gioco deve essere divertente e sicuro per tutti. Gioca responsabilmente con Goldbet!