top of page

Rezept Brennnesselsamen-Oxymel

Aktualisiert: 31. Juli

Eine der ersten Rezepte, die ich mit Oxymel ausprobiert habe, war ein Oxymel mit Brennnesselsamen. Von meinem Mann kam der Kommentar "interessant", ich hingegen war sofort verliebt. Seitdem ist es mein liebstes Getränk zur Remineralisierung nach dem Sport und zur allgemeinen Stärkung meines Immunsystems.


Rezept Brennnesselsamen-Oxymel

Was ist eigentlich Oxymel?

Nochmal zur Erinnerung:


Oxymel ist ein Getränk aus Honig und Essig, in dem sich beliebig Kräuter und Früchte ausziehen lassen. Bekannt ist es schon seit dem Altertum, geriet dann in Vergessenheit und wurde in den letzten Jahren vor allem durch das "Große Buch vom Oxymel" von Gabriela Nedoma wiederentdeckt.


Oxymel schmeckt süßsauer, fördert allerdings den basischen Stoffwechsel und reduziert aktiv die Übersäuerung des Organismus. Es ist reich an Elektrolyten und regeneriert dadurch bei Flüssigkeitsverlust nach dem Sport, an heißen Tagen oder bei Durchfall.


Oxymel stärkt das Mikrobiom im Darm und damit unsere Gesundheit.

Ich nehme es gerne

  • zur Stärkung der Immunabwehr bei einer sich ankündigenden Infektion oder in besonders stressigen Zeiten sowie

  • zur Behandlung von leichten Erkältungskrankheiten oder auch

  • als isotonisches Getränk nach dem Sport.

Je nach Bedarf nehme ich pur einen Tee- oder Esslöffel zu mir, verdünne es mit Wasser (analog zu Sirup) oder gebe es zum Salatdressing.


Oxymel eignet sich hervorragend um Kräuter darin auszuziehen. Es wird damit zu einer alkoholfreien Tinktur.

Jetzt im Herbst machen ich mir immer einen Vorrat mit Brennnesselsamen-Oxymel.


Brennnesselsamen

Brennnesselsamen - unser Superfood

Brennnesselsamen sind reich an Proteinen und damit eine wertvolle pflanzliche Eiweißquelle. Sie enthalten die Vitamine A, C und E sowie Mineralien wie Eisen und Kalzium und unterstützen damit unser Immunsystem in der kalten Jahreszeit.

Außerdem haben sie eine hohe Konzentration an Aminosäuren, Phytohormonen und ungesättigten Fettsäuren. Sie vitalisieren und stärken bei Erschöpfungszuständen.

In mittelalterlichen Klöstern waren sie verboten, da sie aphrodisierend wirken sollen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das bestätigen kann, aber schaden tut es sicher nicht.


Rezept Brennnesselsamen-Oxymel

nach Gabriela Nedoma

3g

getrocknete Brennnesselsamen oder 5g frische mit

100g

Waldhonig und

50g

Apfelessig und

1/2TL

Natursalz mischen.


Anwendung: Zur Leistungssteigerung 1 EL pro Tag pur oder mit Wasser verdünnt einnehmen. Kann auch zum Würzen von Speisen verwendet werden (z.B. im Salatdressing).


Haltbarkeit: Ungeöffnet, kühl und dunkel gelagert ein Jahr, nach Anbruch bei sauberer Entnahme 6 Wochen haltbar.


Was machst du aus Brennnesselsamen?


Noch mehr geniale Rezepte und Tipps für Kräuter und natürliche Kosmetik findest du in meinem Newsletter. Trage dich jetzt ein und erhalte jede Woche neue Inspirationen direkt in dein Postfach.


Alles Liebe,

Katharina



댓글 1개


Johnson Emmanuel
2024년 7월 11일

Ich finde es spannend, wie traditionelle Heilmethoden wiederentdeckt und modern interpretiert werden. Das Oxymel ist sicherlich eine wunderbare Ergänzung für eine gesunde Ernährung und eignet sich hervorragend für alle, die natürliche Heilmittel schätzen. Im Rahmen dieser Diät können Sie auch alkoholfreien Wein probieren, den Sie hier auswählen können: alkoholfrei-vom-winzer.de

편집됨
좋아요
bottom of page